
Eisbein und Schnitzel unter Palmen
Deutsche und thailändische Küche im Roodehek Restaurant
Seit Mitte Februar 2011 hat das Roodehek Restaurant auf der Roodehek Terrance (liegt etwas versteckt und ist über die Hope Street erreichbar) seine Tore geöffnet und seitdem steht Inhaber Martin Diebold nicht mehr still. Das Gebäude musste von Grund auf gereinigt und die Wände frisch gestrichen werden. “Gerade verhandele ich noch mit einem Künstler, damit hier auch bald Bilder an der Wand hängen”, erzählt mir der gebürtige Namibianer bei unserem kleinen Rundgang. Aber schon jetzt und auch ohne Dekoration zeigt das Restaurant sein im wahrsten Sinne des Wortes großes Potential: So gibt es nicht nur mehrere große Speisezimmer, sondern auch eine Bar, an der eine Fußballmannschaft locker Platz hätte. Apropos Fußball – in einem der Zimmer gibt es eine Leinwand, auf der alle wichtigen Sportspiele (sei es deutscher oder internationaler Fußball, Rugby, Cricket oder die europäischen Skimeisterschaften) live übertragen werden können. Damit Sportmuffel bei ihrem Dinner nicht gestört werden, kann dieser Raum auch von den anderen abgetrennt werden.
Doch das Roodehek Restaurant hat noch mehr zu bieten. Als wir im Veranstaltungsraum, der eher einer Aula gleicht, stehen, meint Martin: “Der Raum muss zwar noch renoviert werden, aber wenn wir dann soweit sind, werden hier bekannte Comedians, Big Bands und andere Künstler auftreten.” Auch ein Bierzelt vor dem Restaurant ist in Planung, “denn an sonnigen Tagen will man natürlich draußen sitzen. Diesen Service wollen wir auch anbieten.”
Multikulturelle Küche
Als wir unseren Rundgang beenden, setze ich mich in einen der sonnendurchfluteten Räume des Restaurants und studiere die Menükarte. ‘Multikulturelle Küche’ lese ich da und ich frage mich, warum das Roodehek neben deutschen Gerichten auch thailändische Küche anbietet. “Ganz einfach, meine Frau stammt aus Thailand, ich selbst habe ein paar Jahre dort gelebt und sie da kennengelernt. Außerdem habe ich mal zwei thailändische Restaurants betrieben und die Besucher des Roodehek mögen die bunte Auswahl sehr.”
Es verwundert daher nicht, dass es neben typisch deutschem Essen wie Sülze, Eisbein, Schnitzel, Curry- oder Bratwurst mit Kartoffelsalat oder Käsespätzle auch thailändische Gerichte wie Curry-Sauce mit Hühnchen oder Gaeng Phed mit Kokosmilch und Bambussprossen gibt. “Der Schwerpunkt liegt aber trotzdem ganz klar auf deutschen Speisen”, sagt Martin.
Ich als Vegetarierin entscheide mich für weniger deutsche, aber immerhin fleischlose Cannelloni Ricotta mit Salat (R49) und ein Glas Sauvignon Blanc (R18). Als Dessert gibt es köstlichen, selbstgemachten Apfelstrudel mit Sahne (R28) und ein Tässchen Cappuccino (R14). Als Verdauungshilfe bekomme ich zum Schluss noch einen Quittenlikör von Wilderer (einem Hersteller aus Paarl). Mit klassischer Musik im Hintergrund unterhalte ich mich noch ein bisschen mit Martin, der übrigens nicht nur der Inhaber, sondern auch Manager und Chefkoch ist. Wie die Zufriedenheit bei den Gästen sei, frage ich. “Das Feedback ist sehr gut, das Restaurant spricht sich langsam rum”, antwortet Martin, “sobald alle Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, wird die Werbetrommel aber noch mehr gerührt und dann gibt es auch eine große Eröffnungsparty.”
Bis es soweit ist, kann man hier aber weiterhin leckeres und preisgünstiges Essen genießen. Sichere Parkplätze sind direkt vor dem Restaurant vorhanden, sodass auch einem abendlichen Besuch nichts im Wege steht.
Öffnungszeiten
Mo-So 9:00 – 23:00 Uhr
Roodehek Restaurant | 6 Roodehek Terrace off Hope Street | Gardens | Kapstadt | +27 (0)21 461 88 45
von Anne Wallrabe
Quelle: http://www.kapstadtmagazin.de/